Uf än Ggaffi
Eine Ausstellung zu 15 Frauen im Schanfigg
Ab 23. Juni 2023 im Heimatmuseum Arosa.
28. Dezember 2022 – 11. März 2023, Altes Schulhaus Tschiertschen.
Offen jeden Mittwoch 15.30 – 17.30 Uhr und jeden Samstag 14.00 – 17.00 Uhr
Weitere Besuche auf Anfrage: 079 451 98 75
Plakat und Flyer zum Weitergeben
«‘Lüen-City’ ist eine Ressource für mich», Maya Höneisen in der Südostschweiz vom 3.1.23
Eine Ausstellung als Raum der Begegnung, Aroser Zeitung vom 16.9.22
Vorschau in der Aroser Zeitung vom 9.9.22
Die 15 präsentierten Frauen sind nicht berühmt, aber aufgefallen, weil sie Welten und Räume schaffen, die Gesellschaft unterstützen oder kreativ sind. Ihre Geschichten beeindrucken und sollen ans Licht gerückt werden. Die Arbeit dieser Frauen, die oft im Hintergrund passiert, soll wertgeschätzt werden, sie kann Vorbild sein und Mut machen.
Die Auswahl folgte keinen Kriterien, weil es dafür keine guten gibt. Es gäbe noch mehr Frauen zu entdecken und präsentieren. Damit aber die Porträts ausführlich gestaltet werden konnten, wurde die Anzahl bewusst klein gehalten. Mit je einem ausgestellten Gegenstand betonen die Frauen etwas Wichtiges in ihrem Leben.
Einige der Frauen sind im Tal aufgewachsen, geblieben oder weggezogen und zurückgekehrt, andere sind von näher oder ferner zugezogen und geblieben.
Am Tisch, bei einem Kaffee, können die Lebensgeschichten gelesen, gehört oder angesehen werden. Mit dieser Einrichtung sollen auch Begegnungen und Gespräche ermöglicht werden.
In der Ausstellung ist auch das Begleitmagazin erhältlich, zu dem Dr. Georg Jäger schreibt:
«…Die Interviews üben respektvoll Distanz und sind dennoch sehr persönlich und eindrücklich. Einsichten, Erfahrungen und Überlegungen der Protagonistinnen haben Tiefgang. Sie strahlen bei allem Bewusstsein für die Krisen und Bedrohungen in der Gegenwart Lebensfreude aus und machen uns auf jene, oft unscheinbaren Dinge aufmerksam, die für ein gelungenes Leben wichtig sind…»
Redaktion, Kuration
Marie-Claire Niquille, Chur, Pro Tschiertschen-Praden
Andri Probst, Bern und Arosa, Leiter Fachstelle Kultur der Gemeinde Köniz, und künstlerischer Leiter von Arosa Kultur
Erika Holenweger, ehem. Leiterin Kulturfachstelle Arosa Schanfigg, Geschäftsführerin Kulturhuus Schanfigg Langwies
Portraits
Susanne Müller, Praden
Anita Fuhrmann, Praden
Sina Müntener, Langwies
Edith Meisser, Arosa
Philomena Bucher-Azémia, Arosa
Susanna Siegrist Moser, Pagig
Nina Homberger, Arosa
Anduena Bega, Lüen
Ruth Brüesch, Tschiertschen Loni Patt, Langwies
Andrea Raemy, Tschiertschen
Julia Engi, Tschiertschen
Kathrin Sprecher, Langwies
Brigitta Schatzmann, Langwies
Fabienne Fuhrmann, Praden
Grafik und Ausstellungsgestaltung
Capisci, Seraina Hügli und Lucas Pfister
Foto, Film, Ton, Filmschnitt
Nicolas Minder, Bern
Tonschnitt
Marc Hunkeler, Bern
Mitarbeit
Dr. Carla Gabrí, Leiterin Kulturfachstelle Arosa Schanfigg, Geschäftsführerin Kulturhuus Schanfigg Langwies
Korrektorat
Robert Osterwald, Arosa
Martin Jäger, Chur
Dank an

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden.