Sammler/innen und ihre Sammlungen

Sammeln Sie auch?

figuerlikachelneierautos Kopie

Wir interessieren uns für Sie und Ihre Sammlung(en) und möchten Ihre besten Stücke im Winter im alten Schulhaus ausstellen.

Weshalb sammeln Sie? Wieso gerade diese Gegenstände?

Die Ausstellung soll Einblicke in die Motivation, der Sammler/innen und in die Geschichte ihrer Sammlung geben.

Sie geht auf das Phänomen ‚Sammeln‘ allgemein ein und erklärt, wie Sammlungen aufgebaut und gepflegt werden.

Wenn Sie mitmachen möchten, melden Sie sich bitte bis am 30. September bei

Elisabeth Domann, 079 733 81 46 oder Marie-Claire Niquille, 079 451 98 75, protschiertschen-praden@gmx.ch.

Es ist egal, welcher Art Ihre Sammlung ist. Hauptsache Sie oder Ihre Sammlung haben etwas mit Tschiertschen-Praden zu tun.

Die Ausstellung wird organisiert und kuratiert von der AG Kultur und Pro Tschiertschen-Praden.

Download Flyer 

Muscheln, Schmetterlinge, Pflanzen, Schneckenhäuser, Rekorde, Kristalle, Käfer, Pilze, Kräuter, Kastanien, Beeren, Kronkorken, Bierdosen, Plastiksäcke, Paninibildli, Pro-Bons, Plakate, Autos, Schreibmaschinen, Fotoapparate, Puppen, T-Shirts, Vasen, Knöpfe, Abzeichen, Pins, Versteinerungen, Schallplatten, Landmaschinen, Teddybären, Tassen, Teller, Modellautos, Kässeli, Engel, Kerzen, Postkarten, Murmeln, Spiele, Frösche, Comics, Schmuck, Miniaturen, Schneegläser, Brillen, Instrumente, Kuhbilder, Kunst, Schlüssel, Heugabeln, Bücher, Münzen, Geweihe, Stifte…