Erich und Gerda, Szenische Lesung – Kultur am Montag 2026

 In ihrer Produktion «Erich und Gerda» schlüpfen Irina Schönen und Gian Rupf mit Tim Krohns liebevollen und schrulligen Dialogen aus seinem Roman-Zyklus «Menschliche Regungen» in die Rollen eines alten Ehepaars. Erich und Gerda sind über 80 und haben ihr ganzes Leben miteinander in einer Genossenschaftswohnung im Zürcher Kreis 5 verbracht.
Wie könnte es sein, wenn wir in ihrem Alter sind? Wie sollen wir alt werden, wie diese Welt verlassen und unsere Liebsten? Wie gehen wir in Partnerschaften miteinander um? Wie wirkt sich unser jetziges Paarverhalten aus auf eine Zeit, in der wir hochbetagt sein werden und im besten Fall so lebendig wie Erich und Gerda? Eine Reise über «menschliche Regungen»: Zartheit, Durst, Monogamie, Lebendigkeit, Überraschung, Eloquenz, Verlust, Sehnsucht… 

The Alpina Mountain Resort, Tschiertschen, 20:00 Uhr, CHF 30.–

Irina Schönen, Schauspielerin, Sprecherin, Sprechcoach: geboren 1960 in Deutschland, aufgewachsen und ausgebildet in der Schweiz, lebt von ihrer Stimme. Sie spielte im Tübinger Zimmertheater und in der Freien Szene in und um Zürich, tourte A-Cappella-singend mit den Single Belles in und um Bern. 
Sie spricht seit fast 30 Jahren für SRF und liest für die Schweizerische Blindenhörbücherei und spielt in verschiedenen Formationen und Stücken. Sie gibt Mikrofon-Kurse und Sprechcoachings.
Eigenproduktionen von Rupf&Schönen: «Bär macht Heiratsantrag» Szenen von Anton Chechov; «ein ganzes Leben» von Robert Seethaler, «Fremdkörper» und andere Peter Stamm Erzählungen, «Erich und Gerda» von Tim Krohn.

Der Bündner Gian Rupf (*1967) studierte an der Schauspiel Akademie Zürich (heute ZHdK). Während 15 Jahren in Deutschland tätig. Mit «Bergtheater» sucht Rupf den Berg und die Menschen im alpinen Raum. Es entstehen diverse Produktionen wie «Bergfahrt» von Ludwig Hohl oder «Der Russ im Bergell». Er erhält dafür 2010 den Kulturpreis des SAC Schweiz. 
Mittlerweile lebt Rupf wieder in der Schweiz und realisiert eigene Theaterprojekte.
Rupf arbeitet fürs Schweizer Fernsehen SRF als Sprecher: «DOK», «Reporter» und «Sternstunden» – zudem ist er die Stimme von «Kulturplatz».

Das ganze Kultur-am-Montag-Programm


Wir danken
SWISSLOS/Kulturförderung Kanton Graubünden | Kulturfachstelle Stadt Chur | GKB Beitragsfonds | Stiftung Stavros S. Niarchos | Stiftung Casty-Buchmann | Stiftung Dr. M. O. Winterhalter | Stiftung Dr. Valentin Malamoud | Stiftung Lienhard-Hunger | Tourismusverein Tschiertschen-Praden